Mitteilungsblatt Januar 2022

Am 1. Juli 1972 wurde die Samtgemeinde Boldecker Land gebildet. Zum 50. Jahrestag ist nun eine Geburtstagsfeier in Weyhausen geplant. Im Blatt gibt es deswegen etwas zur Geschichte der Samtgemeinde. Die Kita am Mühlenweg soll gebaut werden. Einen Bericht aus der letzten Samtgemeinderatssitzung in 2021. Stellenausschreibung: Hausmeister Schule Weyhausen und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.

Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.

Zum Archiv geht es unter: archiv.wittich.de/5312

Entlaufender Hund meldet sich bei Bürgermeisterin

Der 2-jährige Mischlingsrüde Tövis war mit seinen Besitzern aus den bayrischen Bergen zum Familienbesuch in Bokensdorf. Als Frauchen und Herrchen dabei waren, ein paar Besorgungen für die Rückfahrt zu machen, entwischte der Mischling am frühen Nachmittag den Eltern der Besitzerin. Scheinbar dachte er, man wäre ohne ihn in Richtung Heimat gefahren. Der Hund lief zwar in Richtung Süddeutschland, musste dann wohl aber feststellen, dass die heimischen Berge nicht gleich hinter dem Bokensdorfer Wald beginnen.

Da die Gemeindeverwaltung am Freitagnachmittag geschlossen und er scheinbar den Weg nicht mehr zurückfand, begab er sich irgendwann in Richtung des Wohnsitzes der Bokensdorfer Bürgermeisterin Jennifer Georg. Da die Besitzerin umgehend nach dem Verschwinden einen Suchaufruf im Internet gestartet hatte, war auch die Bürgermeisterin über den Verlust im Bilde. Als sie bereits im Dunkeln gegen 21:00 Uhr zufällig das Haus verließ und auf die Terrasse trat, stand der Ausreißer direkt vor ihr. Dabei ist es gar nicht so leicht auf das umzäunte Grundstück zu gelangen. Er muss über Nachbars Garten sich direkt am Boldecker See  entlang geschlichen haben.

Frau Georg rief dann umgehend einen Ratsherren an, von dem sie im Vorfeld erfahren hatte, dass er indirekten Kontakt zu den Hundebesitzern hatte. Die Frau des Ratsherrn sammelte dann die Nachbarn der Eltern der Besitzerin ein und fuhr sie zum Haus der Bürgermeisterin. Nach kurzem Suchen hat die Nachbarin die Mutter des Frauchens angerufen und sie zu Jenny Georg gebeten. Im Gegensatz zu ihrem Hund wusste sie nämlich nicht, wo die Bürgermeisterin wohnt. Sie kamen nach ein paar Minuten an und nach kurzer Suche konnte der sehr scheue Tövis im Dunkeln wieder in die Obhut der überglücklichen Besitzer genommen werden.

Der Suchaufruf wurde über 200 Mal im Internet sowie in ganz vielen Gruppen per Messenger geteilt. Die Besitzer waren komplett begeistert davon, wie viele Menschen die Suche unterstützt haben und die Augen nach Tövis offen gehalten haben. Insgesamt war der Ausreißer 7 Stunden in der Gemeinde allein unterwegs und die Suche war dementsprechend nervenaufreibend für die Besitzer.

Hier ist Tövis zuhaue

Mitteilungsblatt Dezember 2021

Diesmal mit Weihnachtsgrüßen des neuen Samtgemeindebürgermeisters. Der neue Samtgemeinderat hat sich konstituiert, eine Pumpe, die ins Museum kommt, viele bunte Bilder von jungen Künstler:innen aus dem Boldecker Land und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.

Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.

Zum Archiv geht es unter: archiv.wittich.de/5312

Mitteilungsblatt November 2021

Titelblatt mit Gratulation an die Mitglieder im neuen Kreistag Gifhorn, Stellenausschreibungen der Samtgemeinde, mit großen Schritten in Richtung Winter, Schäden an Pumpwerken durch Feuchttücher und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.

Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.

Zum Archiv geht es unter: archiv.wittich.de/5312

Mitteilungsblatt Oktober 2021

Diesmal geht es um das Ende der Ratsperiode 2016-2021, die Ergebnisse der Kommunalwahl, Rat beschließt Verordnung gegen Katzenelend, Förderverein überrascht Schüler:innen und unterstützt mit Neuanschaffungen und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.

Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.

Zum Archiv geht es unter: archiv.wittich.de/5312

Punktspielsaison 2021/2022

Die neue Punktspielsaison der Tischtennissparte ist gestartet. Unter Einhaltung der Corona-Hygiene-Vorschriften des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen wird die neue Saison incl. der Doppel voll ausgespielt. Zuschauer sind, bei Einhaltung der 3-G Regel, gerne in der Halle gesehen. Termine stehen auf den Seiten im Click-TT des TTVN. Die Links dazu findet ihr bei den Mannschaften. Wir sehen uns …

Herbstferienprogramm 2021

Trotz Corona-Pandemie bietet die Jugendpflege der Samtgemeinde Boldecker Land vom 18. bis 29.10.2021 wieder ein buntes Herbstferienprogramm mit tollen Aktionen an.  Für jeden ist sicher etwas dabei! Auf dem Programm stehen:

Dienstag, 19.10. von 15:30 bis 17:30 Uhr          Sockenkatzen (basteln)

Mittwoch, 20.10. von 11:30 bis 14:00 Uhr          Pizza? Pizza! (backen)

Donnerstag, 21.10. von 15:30 bis 17:30 Uhr      Feen- und Drachengläser (basteln)

Dienstag, 26.10. von 14:30 bis 16:30 Uhr          Nussecken (backen)

Mittwoch, 27.10. von 19:00 bis 21:00 Uhr          Nachtwanderung

Donnerstag, 28.10. von 15:30 bis 18:00 Uhr      Halloween-Deko (basteln)

Die Anmeldung erfolgt wie immer über das Online Portal, das am 04.10.2021 freigeschaltet wird:

www.unser-ferienprogramm.de/boldecker-land

Hier sind alle notwendigen Informationen zu finden. Bei Fragen ist das Team der Jugendpflege im Rathaus der Samtgemeinde Boldecker Land in Weyhausen gern erreichbar:
Kontaktdaten und Öffnungszeiten unter: www.boldecker-land.de
Die Verwaltung bittet um Verständnis, dass es durch die Corona-Pandemie zu kurzfristigen Änderungen oder Absagen kommen kann.

Der neu gewählte Samtgemeinderat

Am 12.09.2021 wurden folgende 20 Kandidat:innen in den Samtgemeinderat Boldecker Land gewählt:

ParteiKandidat/inMitgliedsgemeindeStimmen
CDUKlopp, SabineBarwedel528
CDUZiegenbein, SusanneJembke408
CDUMeinecke, Ernst-DieterBarwedel381
CDULemke, GuntherBokensdorf210
SPDPrinke, RalfOsloß1.170
SPDPasseier, AxelOsloß353
SPDDürheide, ArneOsloß194
SPDSchien, SebastianWeyhausen183
SPDSenft, AlfredWeyhausen75
SPDKoziol, KimBarwedel131
GRÜNELoock, KarinJembke219
GRÜNESchulze, NorbertBokensdorf169
AfDElsner, ThorstenBokensdorf270
WBLEhrhoff, DennisJembke961
WBLKlose, GabyWeyhausen688
WBLGeorg, JenniferBokensdorf469
WBLTeitge, Karsten MichaelOsloß221
WBLMittelstädt, RonaldTappenbeck214
WGW i.B. L.Eisbrenner, MartinWeyhausen95
TEAMWessel, RouvenTappenbeck291
Samtgemeindewahl 12.09.2021 Sitzverteilung

Samtgemeinde Boldecker Land – Gesamtergebnis Alle Schnellmeldungen eingegangen!13 von 13 Ergebnissen

Wahlberechtigte8.594
Wählerinnen/Wähler5.48863,86 %
ungültige Stimmzettel681,24 %
gültige Stimmzettel5.42098,76 %
gültige Stimmen16.070

Die Wahlbeteiligung lag bei: 63,86 %

Quelle: votemanager.kdo.de

Alle Ergebnisse kann man detailliert hier nachlesen.

Mitteilungsblatt Ausgabe September 2021

In der September-Ausgabe geht es u.a. um die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für einen sehr engagierten Mitbürger der Samtgemeinde, Modernisierungsoffensive der 4. Klassen. Berichte aus dem Sommerferienprogramm, neues vom Jugendtreff Weyhausen und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.

Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.

Zum Archiv geht es unter: archiv.wittich.de/5312

Kunst am Baum!

Nachhaltiges Kunstprojekt des Sommerferienprogramms im Boldecker Land

Das Ergebnis! Ein nachhaltiges Kunstprojekt

Einem toten Baum „neues Leben“ einhauchen, wie schafft man das? Mit Kunst! Zehn Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren meldeten sich an für das Kunstprojekt des Sommerferienprogramms der Samtgemeinde Boldecker Land, das in diesem Jahr unter dem Motto „Natürlich nachhaltig“ stand. Gemeinsam bemalten sie hölzerne Nistkästen, die jetzt einen Platz am Stamm einer alten Eiche neben dem Jugendzentrum in der Neuen Straße in Weyhausen fanden.

„Es sind 31 wunderbare Unikate entstanden, vielfältig und farbenfroh von den Kindern gestaltet, die wir als Teil einer Kunst-Installation benutzt haben“, beschreibt Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier das von ihr persönlich initiierte Projekt, „und so belebt dieser leider abgestorbene Baumveteran auch weiterhin das Dorfbild, indem er Teil unserer Installation geworden ist. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Betreuer*innen dieser tollen Aktion!“

Nachdem der Baumpfleger der Samtgemeinde grünes Licht gab, machten sich Schulhausmeister Martin Schulz, Jugendpflegerin Jennifer Drees und Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier am vergangenen Mittwoch mit einer großen Leiter ans Werk, um die Werke der kleinen Künstler öffentlichkeitswirksam zu platzieren.

Schulhausmeister Martin Schulz stieg auf die Leiter und befestigte die Vogelhäuser

„Ein Mehrfamilienhaus für Vögel wird das wohl nicht“, schmunzelt die Samtgemeindebürgermeisterin. Nur die wenigsten der bunten Kästen in ihrer Vielzahl würden tierische Mieter finden, aber das sei auch nicht geplant gewesen. „Doch wir wollen unsere Aktion auch in der Herbst-Ferienbetreuung des Hortes fortsetzen, indem wir nicht nur weitere Vogelhäuser für einen Einsatz als wirkliche Nisthilfen gestalten, sondern den Kindern dabei auch Naturwissen vermitteln. Angefangen bei der Frage: Welche Vögel leben bei uns? Wer brütet in welchen Nistkästen? Haben Vögel Reviere? Und was man sonst noch über unsere heimische Vogelwelt erfahren kann.“

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen