19.177 Euro Fördermittel aus dem „DigitalPakt Schule“

 Samtgemeinde kauft 43 mobile Endgeräte,
damit mehr Schüler von zu Hause lernen können

WEYHAUSEN. Digitale Lernmittel im Wert von rund 19.000 Euro können Schülerinnen und Schüler der vier Schulen im Boldecker Land dank einer Sonder-Förderung aus dem „DigitalPakt Schule“ jetzt nutzen. Kürzlich wurden den Lehrkräften insgesamt 43 Tablet-Computer mit Tastatur und Cover
(jeweils 420 Euro wert) und vier Dokumentenkameras übergeben. Der Großteil, 28 IPads, ging an
die Christian-Albinus-Oberschule in Weyhausen, jeweils sechs Geräte zum mobilen Lernen bekamen die Grundschulen in Weyhausen und Jembke, drei gingen nach Osloß. Finanziert wurden die Tablets über das bundesweite Sofortausstattungsprogramm „für die Anschaffung schulgebundener mobiler Endgeräte für Schülerinnen und Schüler, die sich selbst kein Tablet, Notebook oder Laptop leisten können“, so sagt es Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne.

„Die Corona-Pandemie ist eine große Bewährungsprobe für uns alle“, erklärt Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier, „Schule ist plötzlich eine Kombination aus Präsenzunterricht und Lernen zu Hause. Das zeigt, wie wichtig das Erlernen des Umgangs mit digitalen Medien ist. Bildung in der
digitalen Welt bedeutet, allen Schülerinnen und Schülern die Entwicklung der Kompetenzen zu ermöglichen, die für einen fachkundigen, verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit diesen Medien erforderlich sind.“ Es sei aber Realität, dass die individuellen sozialen, familiären und wirtschaftlichen Verhältnisse ungleiche Möglichkeiten böten. „Nicht alle Familien verfügen über digitale Endgeräte, die sie den Kindern und Jugendlichen zum Lernen zu Hause zur Verfügung stellen können. Im Sinne der Chancengerechtigkeit müssen wir gegensteuern, damit der Lern- und Unterrichtserfolg der Schülerinnen und Schüler, die sich kein Endgerät leisten können, nicht gefährdet wird.“

Vertreter aller vier Schulen und der Samtgemeindeverwaltung hatten zuvor gemeinsam darüber beraten, welcher Art die anzuschaffenden Geräte sein sollten, und sich dann auf die vielfach an deutschen Schulen verwendeten IPads geeinigt.

Woher das Geld kommt: Der Bund gewährt den Ländern aus dem Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“ für gesamtstaatlich bedeutsame Investitionen der Länder und Gemeinden in die kommunale Bildungsinfrastruktur bis 2024 Finanzhilfen in Höhe von fünf Milliarden Euro und schloss mit den Ländern 2019 den „DigitalPakt Schule“, um den Ausbau von IT-Infrastruktur und IT-Ausstattung an Schulen zu fördern. Die Länder erbringen zudem einen investiven Eigenanteil in Höhe von mindestens zehn Prozent zur Finanzierung der mit Bundesmitteln geförderten Investitionen.

Am 30. April 2020 beschlossen Bund und Länder darüber hinaus, aufgrund der Pandemie-Situation für die Anschaffung digitaler Endgeräte für benachteiligte Schülerinnen und Schüler 500 Millionen Euro in einem Soforthilfeprogramm bereitzustellen. Niedersachsen wurde von diesem Geld ein
Betrag von 47 Millionen Euro zugesprochen. Schulträger, die an dem Programm teilnahmen, konnten – wie jetzt die Samtgemeinde Boldecker Land – mit Fördermitteln digitale Endgeräte beschaffen, die ihre Schulen den Schülerinnen und Schülern mit Bedarf zur Verfügung stellen können.
Zu den erfreuten Empfängerinnen von drei nagelneuen IPads zählt Eva-Maria Schriek, Leiterin der Mühlenberggrundschule in Osloß: „Unsere Drittklässler, also die Acht- bis Zehnjährigen, sollten schon in der Lage sein, mit einem Tablet arbeiten zu können.“ Diese Ansicht teilt auch ihre Kollegin Almut Schrader, Leiterin der Grundschule Weyhausen, die sechs Geräte bekam: „Zur Unterstützung der digitalen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern ist das ein guter Start.“ Zur Einführung der Buchstaben will sie die Geräte sogar schon in den ersten Klassen verwenden.

Auch Stephan Korten, Schulleiter der Christian-Albinus-Oberschule in Weyhausen, freut sich sehr und will „seine“ 28 Tablets zügig in Betrieb nehmen: „Wir haben schon Nachfragen von Schülern und
Eltern, wann man endlich Geräte ausleihen kann.“ Zudem verriet er: „Ab 2023 wird es Informatik auch als neues Unterrichtsfach geben. Die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten.“ Korten sagt, er habe
„etliche Schülerinnen und Schüler, die sich ihre Arbeitsblätter derzeit noch ,analog‘ in der Schule abholen, da sie zu Hause keine digitalen Endgeräte haben“.
Roland Schrader, Digitalbeauftragter der Grundschule Jembke, die mit sechs IPads versorgt wurde, pflichtet ihm bei: „Wir haben es durch die Corona-Situation jetzt schon, dass wir über Video-Chatprogramme mit den Kindern in Kontakt sind, und manche haben dafür zu Hause wirklich nur ein Handy.“
Schrader ist aber auch begeistert über die Dokumenten-Kamera, von denen alle vier Schulen jeweils ein Exemplar bekamen, und die „funktioniert wie ein moderner Overheadprojektor“. Nur, dass man keine Folien mehr ziehen müsse. Der 62-Jährige ist Klassenlehrer im ersten Klassenraum an der Grundschule Jembke, die mit einer digitalen Tafel ausgestattet ist. „Mit der Dokumentenkamera kann ich jetzt beispielsweise Seiten aus dem Lehrbuch an die Tafel projizieren und dort bearbeiten.“
Die Technologie der Kamera sei ein gutes Beispiel der aktuellen „Überbrückung von analog zu digital“, sagt Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier. „Aber wir als Samtgemeinde, und da spreche ich für Rat und Verwaltung, werden alles tun, um unsere Kapazitäten, was das Lernen mit digitalen Hilfsmitteln an unseren Schulen betrifft, so zügig wie möglich weiter auszubauen!“

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen